Sie sind hier: Schnelladepark

Stromvermarktung, Besucherfrequenz und Mitarbeiterbindung

Überschüssiger Photovoltaikstrom wird über öffentliche Ladesäulen vermarktet. Dank der hervorragenden Lage an der A1 und B1, zwei stark frequentierten Verkehrsadern, ist eine hohe Besucherfrequenz gewährleistet. In den Garagen des Gebäudes steht den Mitarbeitern vergünstigtes Laden zur Verfügung, was die Mitarbeiterbindung stärkt.

Schnellladepark

Die Lage des ECEE ist einzigartig – südlich angrenzend an die A1 und nördlich an die B1, zwei stark frequentierte Verkehrsachsen mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von 80.000 Fahrzeugen. Am Hauptgebäude entsteht ein moderner Schnellladepark für Elektromobilität, der den Bedürfnissen des Berufsverkehrs und der Durchreisenden gerecht wird.

Laden, Infotainment und Verpflegung

Direkt am Schnellladepark befindet sich der öffentliche Schauraum des ECEE, in dem auf drei Stockwerken Produkte und Lösungen für erneuerbare Energien und Elektromobilität präsentiert werden. Über Terminals können Interessenten auch zu Randzeiten eigenständig Informationen abrufen und Ideen entwickeln. Während des Ladevorgangs können Besucher den Schauraum erkunden, einen Kaffee genießen und regionale Produkte im Dorfladen erwerben.

Vergünstigtes Laden für Mitarbeiter

Weitere 70 AC-Ladesäulen befinden sich in der Tiefgarage des ECEE und stehen Besuchern, Mietern und Mitarbeitern zur Verfügung.

Für Mitarbeiter gelten an diesen Ladesäulen vergünstigte Ladetarife, wodurch ein zusätzliches Instrument zur Mitarbeiterbindung geschaffen wird.

ECEE - Grafik/Icon - floating-mail-icon.svgECEE - Grafik/Icon - floating-phone-icon.svg